Erschließungskosten

Mit einem halben Jahr Verspätung, aber kurz nach baubeginn, wenn eh die höchsten Rechnungen eintreffen, bekommen wir auch von der Stadt den Bescheid über die Erschließungskosten.

Neben den Erschließungskosten, die ein hübsches Sümmchen bilden und sich nach der Größe des Grundstücks berechnen, haben wir außerdem noch Bescheide für

  • Kanalanschluss
  • Wasseranschluss
  • Kostenerstattungsbetrag

erhalten, alle berechnen sich anhand der Grundstücksgröße.

Bei dem Kostenerstattungsbetrag handelt es sich um Kosten für ökologische Ausgleichsflächen, da unser Grundstück zuvor Ackerland war.

Bau 5te Woche

Der Bau schreitet in schnellen Schritten vorran, heute ist die Erdgeschossdecke angeliefert worden. Dies ist ein wichtiger Tag, denn nun muss der Elektriker die Leerrohre verlegen. Normalerweise wird kurz danach schon die zweite Betonschicht darüber gegossen, auf Grund des Feiertages und des Brückentages haben wir aber 4 Tage Zeit zu konrollieren ob alles korrekt verlegt wurde. Auch die Einlässe in der Decke für die Spots müssen schon jetzt richtig sitzten – sonst wird es teuer. Sobald die zweite Betonschicht gegossen wird ist das Thema Leerrohre für immer durch. Daher war unsere vorherige, gründliche Planung sehr gut.

Bau zweite Woche

Nun geht es in schnellen Schritten vorran. Das Ausheben der Baugrube hat gerade mal einen Tag gedauert. Nach nun mehr 2 Wochen wird bereits die Kellerdecke gegossen. Und die erste Rohbaurechnung ist auch schon eingetroffen. Mein letztes Auto war günstiger 😉

Baubeginn 24.04.2017

Heute sind die Bagger angerückt und haben die Erde beiseite geschoben 🙂
Leider muss auch Wasser abgepumpt werden, dies kostet immer extra und man darf nur 2 Wochen kostenlos in die Kanalisation einleiten, danach zahlt man für jeden kubikmeter Wasser.

Freistellungsbescheinigung

Langsam trudeln die ersten Rechnungen ein, Architekt, Abschlag Baubetreuung, Statiker..

Und etwas neues gelernt. Bei einer Rechnung lag der Beleg zur Freistellungsbescheinigung bei, dies bedeutet:

So funktioniert die Freistellung von der Bauabzugssteuer

Im Rahmen von Bautätigkeiten kann eine Freistellung von der Bauabzugssteuer erfolgen. Allgemein besagt die Bauabzugssteuer, dass der Empfänger einer Bauleistung 15% des Rechnungsbetrags einbehalten und an das Finanzamt abführen muss.

Dies bedeutet für das Unternehmen, welches die Bauleistung ausübt, zwangsläufig eine Entgelteinbuße von 15% Prozent. Um dies zu verhindern, kann das Unternehmen bei seinem Finanzamt einen Antrag auf Freistellung von der Bauabzugssteuer stellen.

Nach Erhalt der Freistellungsbescheinigung muss er diese dem Leistungsempfänger vorlegen, damit dieser dem leistenden Unternehmen die volle Rechnungssumme zahlt. Der Leistungsempfänger ist verpflichtet, die Echtheit der Bescheinigung zu überprüfen.

Quelle: http://www.gevestor.de/details/freistellungsbescheinigung-bedeutung-und-erklaerung-626885.html

 

BG Bau Bauherrenauskunft

Heute bekamen wir einen Brief der BG Bau.

Da wir uns nicht aktiv bei dieser Genossenschaft beworben haben, war dies überraschend für uns, aber das Amt leitet alle Bauvorhaben an die Genossenschaft weiter. Diese kümmert sich um die Versicherung von Bauhelfern:

Die BG Bau als ein Träger der gesetztlichen Unfallversicherung hat die Aufgabe, Unternehmen und Versicherte zu beraten sowie die Prävention auf Baustellen und in den Unternehmen zu betreiben (Unfallverhütung). Außerdem gehört die Rehabilitation der Verletzten anch Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten dazu.

Die BG Bauverlangt von uns eine ausgefüllte Bauherrenauskunft. Die Beträge müssen aber von den Unternehmen getragen werden falls diese Helfer Beschäftigen.

Heizung: Gas-Solar vs. Luftwärmepumpe

Hier mussten wir entscheiden ob wir eine Gas-Solar Heizung oder eine Luftwärmepumpe haben wollen. Anderes kam für uns nicht in Frage.

Im Internet findet man einige Informationen dazu:

Wäremepumpe: http://www.zuhause.de/waermepumpen-das-muss-man-wissen/id_59413770/index

Vergleich Gas-Wärmepumpe: https://www.thermondo.de/ratgeber/kosten/heizsysteme-vergleich/ bzw. http://www.energiesparen-im-haushalt.de/energie/storage/sites/vergleich-oelheizung-gasheizung.html

http://www.klima-innovativ.de/pages/kosten.html

 

Doch was sagen die Experten dazu, allzu auskunftsfähig und vertrauenswürdig ist das Internet nicht.

Gas Solar:
Die meisten (älteren) Bauleiter empfehlen eine Gas-Solar.
Vorteil:

  • Es ist ein erprobtes System
  • In der Anschaffung häufig günstiger (wenn man die Anschlusskosten nicht betrachtet)

Nachteile:

  • Es fallen regelmäßige Wartungsarbeiten an, daher wird es gern von Heizungsinstallateuren empfohlen
  • Man benötigt einen (kleinen) Schornstein, damit fallen auch jährlich Kosten für den Schornsteinfeger an
  • Man benötigt einen Gasanschluss. Diese Kosten (ca. 2500€-3000€) machen den Kostenvorteil meist wieder weg
  • Solar benötigt man für KfW, bringt aber aus Erfahrung (mit mehreren Bekannten gesprochen die dies Protokollieren) nur geringe Ersparnisse. Diese liegen teils nur wenig über den Investitionskosten (Solaranlage muss ja auch nach 20 Jahren mal gewechselt werden)
  • Abhängigkeit von Fossilem Rohstoff

 

Luftwärmepumpe

Vorteile:

  • Wartungsarm
  • Extra Wärmestromtarif (Achtung: dafür wird ein extra Stromzähler benötigt) (https://www.eon.de/pk/de/strom/heizstrom/grundversorgung-heizstrom.html)
  • Kann mit Photovoltaik + Speicherbatterie ergänzt werden, so dass man Strom zum Eigenverbrauch produziert
  • Sehr effizient im Zusammenspiel mit Fußbodenheizung

Nachteile:

  • Teurer in der Anschaffung
  • Abhängig vom Strompreis
  • Teuer wenn es sehr kalt wird, dann muss der Heizstab zugeschaltet werden. Diesen sollte man aber nicht komplett ausschalten um kosten zu sparen, er muss täglich das Wasser kurz aufheizen um Legionellenbildung vorzubeugen.

 

Wir haben uns für eine Luftwärmepumpe entschieden. Besser soll noch eine Wärmepumpe mit Erdwärme sein, aber wir glauben nicht, dass sich die Bohrkosten (600€-9000€) rechnen.

Bei der Luftwärmepumpe muss noch noch entscheiden ob man eine mit Außengerät oder ohne haben will. Die mit Innengerät ist natürlich ca. 1000€ teurer. Dafür hat man kein Außengerät, auch wenn es so laut sein soll wie ein Kühlschrank (also absolut ertragbar) ist es unschön anzusehen und ein Störfaktor.

Bei der Innen-Variante kann man, wenn man eine Lüftungsanlage besitzt, noch folgende Eigenbaukonstruktion machen: Auch wenn die Lüftungsanlage eine Wärmerückgewinnung hat ist die Ausgehende Luft immer noch über 0 Grad. Daher kann man den Abluftschlauch der Lüftungsanlage ca. 1m durch den Ansaugschlauch der Luftwärmepumpe führen. Dadurch wird die Luft etwas erhitzt und die Luftwärmepumpe hat einen besseren Wirkungsgrad.

 

Wir haben uns für eine Stiebel-Eltron Wärmeluftpumpe entschieden: WPL 10 I
Die gleiche gibt es aber auch mit Außengerät.

Versicherungen: Bauleistungsversicherung, Bauherrenhaftpflicht, Wohngebäudeversicherung, Risikolebensversicherung

Für Bauherren Pflicht sind die Versicherungen:

  • Bauleistungsversicherung
  • Bauherrenhaftpflicht

Außerdem sollte man eine Wohngebäudeversicherung abschließen. Diese ist in der Regel im ersten Jahr kostenlos und beinhaltet eine Feuerrohbauversicherung für die Bauzeit.

Bauleistungsversicherung:

Hier eine gute Bewertung von Versicherungen, auch wenn sie schon ein paar Jahre alt ist (2011):
https://www.test.de/Bauversicherungen-Die-besten-Angebote-fuer-Bauherren-4225208-4225221/

Wichtige Punkte:

A: Verlust durch Diebstahl von mit dem Gebäude fest verbundenen Bestandteilen.
B: Glasbruch ab Einsatz bis zum Bauende (nicht nur bis zum fertigen Einsatz).
C: Schäden durch Sturm und Leitungs­wasser an vorzeitig fertiggestellten Teilen des Bauwerks.

Wir haben uns entschieden für: Wir haben uns hier für die WGV entschieden. Alles drin, guter Preis. Leider selbstbeteiligung von 250 EUR, das haben wir in Kauf genommen.

Bauherrenhaftpflicht:

Ebenfalls auf der Seite eine Übersicht für diese Versicherungen: https://www.test.de/Bauversicherungen-Die-besten-Angebote-fuer-Bauherren-4225208-4225220/
A: Sach­schäden durch Senkung eines Grund­stückes oder Erdrutsch.
B: Schäden infolge von Gewässerveränderungen, wenn die gewässerschädlichen Stoffe aus Behältern mit geringem Fassungs­vermögen stammen, deren Inhaber der Bauherr ist.
C: Sach­schäden durch Erschütterungen infolge von Rammarbeiten.
D: Sach­schäden durch die allmähliche Einwirkung von Temperatur, Gasen, Dämpfen, Feuchtig­keit und Nieder­schlägen.
E: Gesetzliche Haftpflichtansprüche aus dem ­Gebrauch von Kraft­fahr­zeugen bis 6 km/h durch den Bauherrn oder private Bauhelfer.
F: Gesetzliche Haftpflichtansprüche aus dem Gebrauch von selbstfahrenden Arbeits­maschinen bis 20 km/h durch den Bauherrn oder private Bauhelfer.

Wir haben uns entschieden für:
Wir haben uns hier für die Medien Versicherung entschieden, eine Tochter der Generali. Warum haben wir uns hier nicht auch für die WGV entschieden? Dort ist die Veränderung des Grundwasserspiegels nicht enthalten, dies halten wir doch für ein Risiko. Und obwohl die Medienversicherung 30 Euro teurer war (Einmalbetrag) wollten wir hier lieber die bessere Variante wählen.

Wohngebäudeversicherung:

Einen guten Test bekommt man in der Ausgabe Finanztest 5/2016 (https://www.test.de/Wohngebaeudeversicherung-Mehrere-hundert-Euro-Ersparnis-sind-drin-4255878-0/)

Wir haben uns entschieden für: WGV
Die WGV hatte das Beste Preis/Leistungsverhältnis. Wir hatten uns auch noch die Huk Coburg angeschaut, sie hat das Rennen knapp verloren. Der Preis war einige Euro teurer (evtl. noch verschmerzbar) aber dafür weniger Leistung, laut Finanztest fehlt B:Ableitungsrohre auf dem Grundstück

 

Risikolebensversicherung:

Für die Absicherung des Kredits empfiehlt sich eine Risikolebensversicherung. Einige Banken verlangen dies auch. Sie ins sinnvoll um den Tod des Ehepartners abzusichern, so dass ein Teil der Schulden unverzüglich nach dem Tod des Ehepartners getilgt werden und man auch alleine die restlichen Raten bezahlen kann. Hier kommt es auf die Laufzeit und die Höhe der Sicherung an. Man kann sich überlegen, muss ich wirklich die komplette Laufzeit von z.B. 30 Jahren absichern, nach ca. 20 Jahren sind schließlich nur noch wenige Schulden übrig.

Wir haben von verschiedenen Banken Angebote bekommen. Das günstigste Angebot kam von MLP die uns die Europa Versicherung empfahl. Hier gibt es auch das Konzept über die komplette Laufzeit abzusichern, aber mit fallenden Beiträgen analog zur Restschuld.

 

Erfahrungen:

Die meisten Versicherungen haben kein gesondertes Interesse eine Bauherrenhaftpflicht oder eine Bauleistungsversicherung zu verkaufen, da dies kleine und einmalige Beträge sind. Daher möchten sie meist alles zusammen verkaufen. Natürlich kann man hier auch online welche abschließen.

 

Finanzierung

Bei der Finanzierung ist es natürlich wichtig sich mehrere Angebote einzuholen und ein gutes Konzept vorgeschlagen zu bekommen.

Generell haben wir folgendes gelernt:

  • keine Lebensversicherungen: Falls eine Finanzierung über Lebensversicherung gemacht werden soll, sollte man dies in der aktuellen Niedrigzinszeit ablehnen. Zwar klingt das Angebot erst verlockend: Statt Zinsen zu zahlen legt man das Geld in einer Lebensversicherung an. Diese bringt Überschüsse und Zinsen (wenn sie z.B. in einen Fond investiert). Uns wurden hohe Zinsen  ( >5%) versprochen. Wenn es so käme wäre es eine super sache, man zahlt in die Lebensversicherung ein und am Ende tilgt man mit dem eingezahlten Kapital die Schulden. Zusätzlich hat man noch Zinsen erwirtschaftet und geht mit plus raus. Nachteil: ES GIBT KEINE ZINSEN und ÜBERSCHÜSSE!! Nicht zur Zeit. Dafür aber die Hohen kosten. Und natürlich die Abschlussgebühren für die Vertreter, die rechnen sich noch immer (für die Verkäufer).
    Ein Vorteil der Lebensversicherung sollte noch sein, dass man dann keine Risikolebensversicherung mehr benötigt. Stimmt, aber die Kosten rechtfertigen keine Lebensversicherung.
  • kein Bausparvertrag(https://www.fmh.de/zinsen-vergleiche/hypothekenzinsen/weg-zur-besten-baufinanzierung/teil-8-fallstricke-beim-bausparen): In der Regel lohnt es sich nicht einen Bausparvertrag abzuschließen. Der Grund sind nicht die Einmalkosten für den Vertrag sondern, dass man in der Ansparphase nicht tilgt und somit den Zins verringert. Man sollte sich hier die Gesamtkosten (Darlehnt + Zinsen + Kosten) zusammen rechnen (lassen) um ein Konstrukt mit einem Bausparvertrag mit einem langfristigen Darlehn zu vergleichen.
    Bei einem Bausparvertrag muss man außerdem beachten, dass die Zuteilung nicht zum entsprechenden Datum der Fälligkeit garantiert werden kann

 

Debeka:
Hatten uns nur Vorschläge mit Bausparvertrag und/oder Hypothekendarlehn (Lebensversicherung) gemacht. Sind raus.

 

Volksbank:
Interessante Alternative vorgeschlagen:
100.000 KfW55 Kredit über 20 Jahre Sollzinsbindung, Laufzeit 30 Jahre
50.000 in Wohn KfW (oder ein Bankadäquat), nur 10 Jahre Laufzeit. Dieses wird als erstes in den 10 Jahren komplett getilgt
Rest in langfristiges Darlehn mit 30 Jahre Laufzeit/Sollzinsbindung. Die Tilgung wird 10 Jahre ausgesetzt bis der Wohn KfW abbezahlt ist, dann in 20 Jahren diesen Kredit

 

Sparkasse:
100.000 KfW55 Kredit über 20 Jahre Sollzinsbindung, Laufzeit 30 Jahre
50.000 in Wohn KfW (oder ein Bankadäquat), nur 10 Jahre Laufzeit/Zinsbindung. Restschuld
Rest in langfristiges Darlehn mit 30 Jahre Laufzeit/Sollzinsbindung.

MLP:
Das Vorhaben mit dem Bausparvertrag haben wir abgelehnt.
Danach gab es eine gute Darlehnsempfehlung von der Allianz, die einen attraktiven Zins bot.

 

###############
UPDATE 03.02.2017
###############

Ein schwarzer Freitag. Gestern bekamen wir einen Anruf, dass sich zum Freitag hin der KfW Zinssatz für die 20 jährige Anlage zum zweiten mal innerhalb von 3 Wochen erhöht! Damit ist er seit Anfang des Jahres um 0,5% gestiegen auf nun 2,25% und uninteressant geworden. Die Bank konnte uns aber schnell genug noch die alten Konditionen für 14 Tage sichern.

Für die Volksbank und MLP kam die Meldung zu spät, dort konnte der Zinssatz nicht mehr gesichert werden.

Dann kam die zweite schlechte Nachricht. Für den KfW Kredit benötigen wir die „KfW Bestätigung vor Durchführung“ vom Statiker. Allerdings teilte uns unser Bauleiter Meierhoff mit, dass er es NICHT hinbekommt das Haus auf KfW55 zu bringen, zumindest nicht im angegebenen geschätzten Rahmen, es war ein Aufpreis von ca. 12.000 EUR geschätzt worden. Damit steht natürlich auch langsam die Wirtschaftlichkeit in Frage.

Gute Nachricht:
Von MLP bekamen wir eine gute Nachricht: Wir können auch die gesamte Summe mit einer 30 jährigen Laufzeit bei der Allianz anlegen und dies sogar günstiger als bei den Angeboten von den anderen Banken und auch günstiger als der neue KfW Kredit, nämlich für 2,18%. Ein kleiner Wehmutstropfen ist nur die kurze bereitstellungsfreie Zeit von 9 Monaten. Man kann sich das ganze auch online durchrechnen lassen unter https://www.allianz.de/recht-und-eigentum/baufinanzierung/rechner/

###############
UPDATE 21.03.2017
###############

Es hat jetzt einige Zeit gedauert bis wir alle Unterlagen zusammen hatten die wir für die Finanzierung benötigen. In der zwischenzeit hat sich auch noch einiges verändert was für die Finanzierung relevant ist:

KfW:
Da wir Vollunterkellert, aber nur einen Nutzkeller haben wurde uns gesagt, dass die Kosten für die Erreichung des KfW mehr als geschätzt steigen würden, da die Dämmung extrem erhöht werden müsste. Da nun der KfW Kredit von den Konditionen her nicht mehr interessant war entschieden wir uns gegen KfW 55. Leider hatten wir nicht allzu lange etwas von dem gesparten Geld…

Angebotserhöhung:
Die ersten Angebote sind eingegangen bzw. bereits unterschrieben. Leider waren insbesondere bei den großen Gewerken (Rohbau, Dach) die Schätzung deutlich zu niedrig. Der Rohbau wurde in Summe 20.000 EUR teurer, Dach auch über 8000 EUR teurer. Ebenso wurde Elektro um 3000 EUR teurer, hier hoffen wir durch Eigenleistung den Preis noch drücken zu können.

Finanzierung:
Wir haben uns nun nicht für das Angebot der Allianz entschieden sondern für das Angebot der MünchenerHyp. Diese hatte kurzzeitig sogar einen Kredit für 2,06% im Angebot, aber so schnell konnten wir nicht alle Unterlagen besorgen. Die Allianz hat ihre Konditionen mittlerweile verschlechtert. Hier hätten wir aber noch frühzeitig ein Angebot sichern können, wir haben sie abgelehnt, da sie nur 9 Monate bereitstellungsfreie Zeit hat und eine Antragsbearbeitung von 45 Tagen.
Da wir den Kredit etwas erhöhen mussten erhöhte sich damit natürlich auch die monatliche Rate. Wir haben uns dann entschieden eine Sollzinsbindung von 33 Jahren einzugehen. Dadurch haben wir die Rate deutlich drücken können, welche ansonsten unveränderbar während der Laufzeit ist. Durch Sondertilgung haben wir aber die Möglichkeit die Laufzeit von 33 Jahren zu beeinflussen. Dies vergünstigt dann natürlich auch die Gesamtzinszahlungen über die Laufzeit. Insgesamt konnten wir uns nun 2,25% sichern (0,05% Rabatt durch Nachhaltigkeitsrabatt wenn man mindestens KfW70 hat, dies ist aber Standard).

###############
UPDATE 12.04.2017
###############

Leider haben wir von der MünchenerHyp eine Absage bekommen, da wir die Gewerke einzeln ausschreiben. Dies will die Bank nicht.

Dies ist sehr ärgerlich, da die Zinsen in der Zwischenzeit wieder gestiegen sind.

Wir haben jetzt Alternativen von der Ergo Bank bekommen, allerdings werden die Konditionen täglich schlechter.
Alternative A: 25 Jahre Zinsbindung, 33 Jahre Laufzeit zu 2,26%
Alternative B: 30 Jahre Zinsbindung, 33 Jahre Laufzeit zu 2,43

Wir haben uns für letztere Variante entschieden, denn in den letzten Jahren werden massiv die Schulden abgebaut. Man hat nach 25 Jahren noch fast 1/3 der Schulden, diese wollten wir dann nicht erneut zu einem dann höheren Zins anlegen müssen.

Die Bearbeitung des Kredits ging mit eineinhalb Wochen sehr schnell. Bis zur Auszahlung des ersten Geldes kann jedoch noch gut ein Monat vergehen. Nachdem wir beim Notar waren muss nun das Grundbuchamt die Grundschuld eintragen, dies kann dauern. Mit 3 Wochen sollen wir mindestens rechnen. In Internetforen liest man auch von 6-8 Wochen. Bei der Ablösung der bisherigen Grundschuld durch die vorherige Bank recht der neuen Bank zum Glück die Löschungsbewilligung der bisher eingetragenen Bank. Bis zur Geldauszahlung muss nicht noch das Grundbuchamt die Löschung durchführen, dies hat bei uns zuletzt, als wir es gekauft hatten wirklich fast 8 Wochen benötigt (Sommerurlaub, Elternzeit etc., Behörden haben Zeit).

Aber auch die Sparkasse, die die Löschungsbewilligung erstellt, benötigt ihre Zeit. 2 Wochen darf man hier auch gut einkalkulieren.

Update: Zeitkritisch ist aber eher das Grundbuchamt, denn nach 1er Woche hat der zuständige Mitarbeiter das Schreiben gerade mal erhalten – aber er war natürlich im Urlaub. Daher beginnt die Bearbeitung erst 2 Wochen nach dem Notartermin..

Update mitte Juni: Endlich haben wir die erste Kreditrate erhalten. Der gesamte Prozess der Löschungsbewilligung war sehr langwierig, da es über einen Treuhändler lief. Man darf hier also gut 3-4 Wochen einkalkulieren, insbesondere wenn es auf Grund der Feiertage auch noch kurze Wochen sind. Nun steht noch die endgültige Löschung des Eintrages der Sparkasse aus. Dies muss aber wieder über den Notar laufen, der soll schließlich nicht arm werden 😉

Architektin Frau König

Von unserem Bauleiter bekamen wir die Architektin Frau König empfohlen.
http://kontakt-3.dastelefonbuch.de/Verl/Margret-König-u-Bernd-Wenzky-König-Verl-Holter-Str.html

Erste interessante Erkenntnis:
Nachdem wir der Architektin die Maße der Hausskizze von Heinz von Heiden vorlegten und sie nachrechnete kam sie nicht auf die geplanten 165qm sondern auf über 180qm.

Zwar waren wir mit dem Zeichnung von Heinz von Heiden schon recht zufrieden, aber schnell merkten wir, dass ein erfahrener Architekt noch einige gute Vorschläge hat. Flure wurden noch verändert so dass das Haus auch im Alter gut umgestaltet werden kann und wir haben einen Wäschschacht einplanen können. Auch wichtige Hinweise wie „sie können hier doch keinen Lichtschacht planen, dort soll doch später evtl. eine Garage hin“ ließen uns hellhörig werden was uns denn bisher aufgeschwatzt wurde und woran man noch gar nicht gedacht hatte.

Nach ca. 6-8 Wochen Planung stand der Plan, Anfang Januar 2017 haben wir den Bauantrag eingereicht. Bzw. bei uns reichte ein Baufreistellungsantrag, da das Gebiet schon als Baugebiet ausgewiesen ist. Der Unterschied liegt in der Länge der Bearbeitung und den Kosten. Letzteres ist deutlich günstiger und schneller.

Fairerweise muss man sagen, dass die meiste Zeit bei der Planung nicht durch die Architektin benötigt wurde sondern durch uns. Wir mussten uns häufig noch klar werden was wir jetzt wollen. Z.B. dauerte es etwas länger „noch schnell“ die Küche zu planen, falls hierfür noch Fenster oder Türen versetzt werden müssten, sollte dies im Vorfeld geklärt sein.

Somit haben wir jetzt am Ende auch schon unsere Küche fertig geplant. Hier können wir Küchen Schmidt in Rheda-Wiedenbrück empfehlen (http://kuechen-schmidt.eu), gute Beratung, gute Ideen, faire Preise. Empfehlen können wir hier die Aktionswochen, dort gibt es teils 60% Rabatt auf die Küchen (ja, es ist halt alles Verhandlungssache bei den Möbeln).  Man kann die Küche auch in Ruhe planen und dann in der Aktionswoche kaufen. Wichtig ist nur, dass man hier vorher plant und keinen Zeitdruck hat. Die Lieferzeiten sind aber ok, ca. 6-8 Wochen. Wurde uns zumindest versprochen, Erfahrungen kann ich erst am Ende berichten 🙂

######Update 24.03.2017 ###########

Küche ist nun gekauft. Wir sind wohl sehr früh dran, normalerweise kaufen die meisten ihre Küche mitten im Baustress sagte uns der Verkäufer. Dafür konnten wir einen sehr guten Preis heraushandeln. Die Frühe Planung hat also nicht nur Streß, sondern auch Geld gespart 🙂