Heute war der Installateur bei mir und hat meine AQA Life S gewartet. Da sie erst drei Jahre alt ist, gab es nicht viel zu tun.
Was genau aber hat er gemacht und kann man die Wartung selber durchführen? Kurz: Ja, man kann auch selber warten.
Im Wesentlichen ist es wichtig zu schauen ob alles dicht ist und es irgendwo Salzverkrustungen gibt.
- Elektronik: Der Installateur hat die hintere Elektronik begutachtet: Sitzen alle Schläuche? Ist die Elektronik verdreckt z.B. mit Spinnenweben oder Staub? Dann reinigen. Gibt es sichtbare Salzverkrustungen in der Elektronik? Dies deutet auf Undichtigkeit hin.

- Gibt es Kondensat oder ist irgend etwas naß? Auch dies deutet auf Undichtigkeit hin. Falls es der Fall ist und man die Stelle nicht genau lokalisieren kann, kann man ein Löschblatt dazwischen klemmen und schauen wo sich Feuchtigkeit bildet.
- Schläuche können mit den Jahren auch undicht oder porös werden, insbesondere wenn man einen hohen Eisenanteil im Wasser hat. Bei undichtigkeit müssen die Schläuche erneuert werden. Diese sind aber einfacher Aquariumsbedarf.
- Ist der Schwimmer (die graue Säule) verkrustet? Dann säubern.

- Becken reinigen: Gibt es Verunreinigungen im Wasser z.B. Dreck oder Tiere/Insektien? Dann entsprechend säubern.
Und natürlich schauen ob es hier am Rand oder auf dem Boden Salzverkrustungen gibt. Der normale „Salzschlamm“ ist ok, der wird vom Gerät verbraucht. Was nicht sein darf sind hart gewordene Salzablagerungen am boden. Dies kann man aber einfach prüfen wenn man mit der Hand (und einem Einweghandschuh) einmal über den Boden fährt, da in der Regel das Becken nicht ganz leer ist. Falls es Verkrustungen gibt muss alles gereinigt werden. - Wasserhärte prüfen: Der Anlage liegt ein Prüfset bei. Stimmt der Härtegrad des Ausgehenden und des eingehenden Wassers mit den Einstellungen überein?
- Zurücksetzen der Service Anzeige: Dieses ist wohl von Gerät zu Gerät und auch von Software Version zu Software Version unterschiedlich. Bei mir muss lediglich 5 Sekunden die OK Taste gedrückt werden .
Update Januar 2023: Da wir eine Reparatur durchführen mussten, siehe meinen neuen Bericht hier.
Hi Michael,
danke für deine Beschreibung. Mir steht das jetzt auch bevor. Wenn ich dich richtig verstehe ist es eine Sichtprüfung inkl. der Reinigung, die ja auch schon beschrieben hast.
Hast du noch ein paar Bilder gemacht, als der BWT Service gemacht wurde?
Hat er auf die BWT Chlortabs verwiesen bzw. verwendest du die?
Gruß
Christian
Hallo Christian,
ich habe noch 2 Bilder von meiner Anlage hinzugefügt. Richtig, Sichtprüfung und Reinigung ist wichtig. Chlortabletten verwende ich nicht, wurde ich auch nie drauf hingewiesen.
Vielleicht noch die Anmerkung: Es war der Installateur der den Service gemacht hat, kein BWT Mitarbeiter. Der war aber einmal vor 2 Jahren da weil die Anlage falsch eingestellt war. Auch dort gab es keinen Hinweis bezüglich Chlortabs.
Hallo Christian,
meine BWT 2 Säulenanlage hat 17 Jahre gehalten. Nun ist die Platine irrepabel defekt. Also muß nun eine neue angeschaft werden. Der Servismann von BWT, der den Zustand der Anlage geprüft hat, hat mir die BWT aqua life S empfohlen.
ABER : In einem Beitrag im Internet berichtet jemand, dass er diese Anlage als nervig bezaichnet, weil die Öffnung des Salzbehälters so klein bemessen ist, dass es nicht möglich ist, eine 15kg-Sack auf einmal über die Öffnung einzufüllen.
Stattdessen – so schreibt er – muß er den Inhalt portionsweise einfüllen.
Ferner weist er darauf hin, dass ein Bereich im unmittelbarer Nähe der Steuerung abgedeckt werden muß, weil dieser Bereich vor Salzstaub geschützt werden muß.
Dieser Vorgang ist für ihn und wohl auch für mich nervig, wenn denn das stimmt, was dieser Betreiber berichtet.
Hallo Albert,
ich habe die Aqa live s und kann problemlos einen 15kg Sack einfüllen das ist in einer Minute erledigt. Der Deckel des Salzbehälters ist lediglich so aufzustellen, dass die Schwimmeröffnung verdeckt ist – dafür ist er vorgesehen. Alles Easy.
Hallo zusammen, ich bin seit Jahren mit der Aqua Life s sehr zufrieden und fülle 25 kg-Säcke auf. Passt komplett rein und ist auch kein Problem.