MD's Blog

Meinungen, Kommentare, Berichte oder was sonst noch interessant sein könnte

  • MD's Blog
  • |
  • Bau Blog
  • |
  • Web Developer Wiki
  • |
  • MD-Technologie
  • Datenschutzerklärung

10

Feb

Ölwechsel BMW 1er 116 E87

Posted by Michael Schumann  Published in Auto

Heute will ich beschreiben wie einfach ein Ölwechsel bei einem BMW.

Die neuen Autos haben zumeist ein Longlife Öl, ein Ölwechsel sollte daher alle 30.000 km oder alle 2 Jahre erfolgen, je nachdem welche Zahl zuerst erreicht wird. Dies ist nicht zu verwechseln mit der Meldung, dass dem Motor Öl fehlt. Auch wenn man erst kurz vorher Öl nach schütten musste, kann ein Ölwechsel anstehen, denn das alte, dreckige Öl muss raus, damit der Dreck den Motor nicht beschädigt. Den Ölstand nachschauen kann man nur, wenn man beim fahren (!! mindestens ein einige Minuten / 10km) im Boardcomputer durchschaltet, dann erscheint dort auch die Auswahl für Öl. Wenn das Auto nur gestartet ist, fehlt diese Anzeige, da der Motor das Öl erst vorheizen muss. Einen Filterstab im Motor zum Ablesen des Ölstandes gibt es nicht mehr.

Der BMW 1er E87 benötigt folgendes Öl: BMW Quality longlife-04 SAE 5W-30

Und nun die bebilderte Schritt für Schritt Anleitung: Filter wechseln, Öl ablassen, Öl nachfüllen.

  1. Filter wechseln

Der Filter befindet sich rechts neben der Einfüllung für das Öl, also rechts vom Motor

IMG_20160209_181405

Dies macht man mit einem passenden Schlüssel oder einem allgemeinen Ölfilterschlüssel: http://www.amazon.de/HP-24286-%C3%96lfilterschl%C3%BCssel/dp/B00ICWNMAS/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1455061513&sr=8-3&keywords=%C3%B6lfilter+schl%C3%BCssel

Aus dem aufgeschraubten Deckel muss man nun den Filter herausziehen, dies kann etwas mühselig sein. Man benötigt den Filter ja nicht mehr, also kann er dabei ruhig zerrissen werden. Danach den neuen Filter einsetzen und den Deckel wieder zuschrauben.

Ölfilter samt Ring: http://www.amazon.de/Mann-Filter-HU-815-Oelfilter/dp/B00252A4EI/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1455061620&sr=8-2&keywords=bmw+1er+%C3%B6lfilter

2. Öl ablassen.

Das Öl lässt man natürlich unter dem Auto ab. Dazu gibt es extra eine Öffnung:

IMG_20160209_182439

Zuerst stellt man ein Auffangbecken unter die Öffnung, danach schaubt man die Ölschraube auf und läßt das Öl ab. Die schraube benötigt dann den neuen Dichtungsring. Nachdem alles Altöl heraus ist, wieder alles zuschrauben.

3. Neues Öl nachfüllen

Im Motor oben Öl nachfüllen und zwar 4,25 Liter.

Fertig!

Tags: BMW, BMW 1er, Ölwechsel

no comment

11

Okt

Golf 7 Kopfstützen ausbauen

Posted by Michael Schumann  Published in Auto

Da ich nun einige Zeit benötigt habe die Kopfstützen vom Fahrer- und Beifahrersitz eines Golfs ausbauen, wollte ich mein Wissen hier teilen. Die Kopfstütze an sich kann man durch Drücken des Knopfes in der Kopfstütze verstellen, aber wie bekommt man die gesamte Kopfstütze ausgebaut?

Ein Foto findet man hier:

http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/411/4349/57085311/20130602-221157-3585003509674991189.jpg (Quelle: http://www.motor-talk.de/forum/kopfstuetzen-ausbauen-t4550437.html)

Den Stoff unter den schwarzen Kofpstützringen herunter drücken. Dort sieht man dann zwei kleine Hebel, die muss man hinein drücken, mit einer Karte, einem Fingernagel oder einem anderen Gegenstand. Dadurch wird die Verrigellung gelöst. Dies muss man bei beiden Kopfstützstangen gleichzeitig machen! Eine zweite Person muss während desssen die Kopfstütze hochziehen. Dabei sollte man den Sitz möglichst weit in die wagerechte Position bringen, da ansonsten das Dach des Autos im Weg ist.

9 comments

13

Feb

Autofahrer – eine besondere Spezies

Posted by Michael Schumann  Published in Auto

Gedanken, die mir beim Autofahren immer wieder kommen:

  • wenn der Vordermann weiter so schnell von 0 auf 100 km/h beschleunigt hat er die 100 km/h erreicht, wenn er sein Ziel erreicht hat.
  • warum muss ich an der Ampel immer 30sek warten wenn es grün wird? Kommt das Grün für die meisten Autofahrer immer so überraschend?
  • ab 2 Schneeflocken scheint bei den meisten Autofahrern das Gaspedal eingefrohren zu sein. Langsam und vorsichtig fahren ist ja eine Sache, aber wenn man gefühlt links vom LKW überholt wird und rechts vom Fußgänger, dann sollte man sich überlegen ob man das Autofahren nicht anderen Leuten überläßt.
no comment

28

Mai

Autofahrer – eine wahre Geschichte

Posted by Michael Schumann  Published in Auto

Autofahrer, jeder kennt und liebt sie, nur nicht den Autofahrer, den man gerade vor sich hat. Insbesondere wenn man es eilig hat und selber im Auto sitzt. Und seien wir doch mal ehrlich, eigentlich haben wir es doch immer eilig wenn wir im Auto sitzen. In der Regel wollen wir schließlich von A nach B kommen und uns nicht die schöne, versmogte, graue Stadt angucken. Das soll natürlich keine Ausrede sein zu schnell zu fahren, aber gibt es einen Grund warum der Vordermann innerorts nur 40 km/h fährt? Ja, meistens gibt es einen: der Vordermann trägt einen Hut und hat die 60 schon längst überschritten – leider nur in Jahren, nicht in km/h. Dabei ist es in deutschen Autos genormt, dass das Gaspedal rechtes ist – anscheinend trotzdem zu kompliziert für viele Autobesitzer.

 

Ein weiteres Phänomen ist an Ampeln zu beobachten. Wenn man Autofahrer beobachtet die auf eine Ampel zufahren erkennt man folgendes: Die Ampel ist grün, doch was passiert? Der Autofahrer bremst! Genau, er bremst. Als normaler Mensch (also ohne Hut) denkt man bei einer grünen Ampel eher „Hey, endlich mal grün, da gebe ich Gas, damit ich da noch durchkomme“. Die andere Generation der Autofahrer hat allerdings schon wesentlich mehr Erfahrung und weiß, wenn eine Ampel grün ist wird sie bald rot. Und da über rote oder auch nur gelbe Ampeln zu fahren ein Tabu ist geht man vorsichtshalber schon bei grün auf die Bremse um für den eventuellen Fall des plötzlichen Lichterwechsels vorbereitet zu sein (warum auch nicht, diese Menschen haben doch noch ein paar Jahre zu leben, da kommt es auf ein paar Minuten vor der Ampel auch nicht an). Und Recht bekommt man durch dieses Verhalten auch noch, denn je langsamer man sich einer Ampel nähert (auch halbe Schrittgeschwindigkeit ist anscheinend mit einem Auto machbar) desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Ampel wirklich auf Rot springt. Wie gesagt, nicht alle Autofahrer haben es eilig, insbesondere morgens nicht. Gut, die restlichen 90% der Autofahrer schon, aber es reicht ja wenn die 10% der gemütlichen Fahrer vorne in der Schlange stehen und den Takt angeben können. Diesen geben sie auch an, wenn die Ampel unerwartet von Rot wieder auf Grün wechselt. Da mit einem solchen Verhalten nicht gerechnet werden konnte tritt Panik ein. Wie löse ich noch mal die Handbremse? Und wo zum Teufel ist das Gaspedal? Nachdem die Panikattacke überstanden ist und die Instrumente geortet werden konnten fällt natürlich nicht mehr auf, dass sich das Grün der Ampel schon wieder langsam verabschiedet. Na ja wenigstens ein Auto hat es durch die zweiminütige Grünphase geschafft.

 

Das ich vorhin behauptet habe, dass das Alter und die Geschwindigkeit negativ korrelieren und nicht gleichzusetzen sind stimmt nicht ganz. Auch die Hut-Generation schafft es ihren 200 PS starken Mercedes auf 60 km/h zu beschleunigen. Zumindest dort wo 100 km/h erlaubt sind. Jeder, der mit einem 50 PS Kleinwagen schon mal einen solchen PS Boliden überholt hat weiß wovon ich rede. Obwohl das Überholen häufig gar nicht so einfach beziehungsweise erlaubt ist, wenn man sich korrekt im Straßenverkehr verhalten will. Denn 40 km/h zu langsam ist dann doch nicht so häufig anzutreffen. Meist ist es viel subtiler, 90 km/h bei 100 oder 60 km/h bei erlaubten 70. Sollte die Sonne vom Himmel strahlen oder man einfach mal so gut gelaunt sein und die Kriecherei dem Vordermann nicht übel nehmen und genüsslich hinter ihm herfahren, wird man spätestens in der nächsten leichten Kurve bestraft. Denn ein erfahrener Autofahrer weiß, dass man in jeder Kurve abbremsen soll, egal wie unscharf sie auch ist. Es ist eher eine symbolische Geste und zeigt dem Hinterherfahrenden, dass man ein vorausschauender und ordentlicher Autofahrer ist.

Zu den im grauen Alter befindlichen Autofahrern gesellt sich außerdem noch eine zweite Gruppe, die der weiblichen Fahrer. Hierbei will ich zwar hervorheben, dass dies nicht auf alle zutrifft, aber gefühlt zumindest auf die Mehrheit. Diese weisen ein ähnliches Verhalten auf wie ihre Vorbilder mit den Hüten. Gefährlich ist jedoch die Kombination dieser Gruppen. Ein Autokorso, angeführt von einem Hut und gefolgt von Weibsvolk ist ein nahezu unüberwindliches Hindernis. Der an der Spitze fahrende Autofahrer bremst dabei Schlange hinter ihm soweit aus, bis selbst die LKW-Fahrer an überholen denken. Die weiblichen Fahrer dahinter ärgern sich zwar auch über das langsame Tempo, sind aber meist zu ängstlich einen Überholversuch zu starten. Etwas verständlich auch, denn statt schön rechts zu fahren und eine Überholmöglichkeit zu bieten (jeder kann ja mal einen Grund haben warum er langsam fahren muss, aber man muss dadurch ja nicht den ganzen Verkehr aufhalten) sind diese Schneckenfahrer meist auch noch Mittelstreifenfahrer. Man selbst hat die Wahl zuzusehen wie man rechts auf dem Standstreifen von Mofas und Fahrradfahrern überholt wird oder die mindestens 5 Autos vor einem gleichzeitig zu überholen bei einem Überholfenster von geschätzten 50m bis zum nächsten Gegenverkehr. Man hat also die Wahl im Auto alt zu werden oder sofort zu sterben.

 

Wir Deutsche sind ja ein Volk der ewigen Nörgler. Daher wollte ich mit diesem Text nur meine Pflicht tun.

 

Also bis bald auf der Straße!

no comment

Neueste Beiträge

  • Samsung Galaxy S4 I9505: Upgrade LineageOS 14.1 auf LineageOS 18.1
  • OneDrive Sicherung mit mehreren Accounts
  • Lineageos Update / Aktualisierung bei Samsung Galaxy S4 I9505 (jfltexx)
  • Samsung Galaxy S4 I9505: Upgrade Cyanogenmod 13 auf LineageOS 14.1
  • Samsung S2 Handy vollständig, sicher löschen und formatieren

Beliebteste Artikel

  • Golf 7 Kopfstützen ausbauen - 38.280 views
  • Recover RAID 1 data from Linux LVM2 from Promise SmartStore NS4600 - 20.937 views
  • Installation Cyanogenmod auf dem Samsung Galaxy S2 I9100 (nicht I9100G) - 8.280 views
  • Samsung Galaxy S4 I9505 mit Cyanogenmod 13 und GAPPS flashen - 7.096 views
  • Ölwechsel BMW 1er 116 E87 - 4.571 views

Neueste Kommentare

  • Heinrich bei Golf 7 Kopfstützen ausbauen
  • Cyborg bei Golf 7 Kopfstützen ausbauen
  • AndreaDoria bei Golf 7 Kopfstützen ausbauen
  • Jochen-Carl bei Golf 7 Kopfstützen ausbauen
  • Sabi75 bei Golf 7 Kopfstützen ausbauen

Kategorien

  • Allgemein
  • Android
  • Auto
  • Gaming

Tags

Android Android 4.1.2 Android Update Apps Avast BMW BMW 1er branding Cyanogenmod GAPPS Ingress LBS-Privacy Leo LineageOS Lockout LVM2 Navigon Navigation OneDrive Osmap Raid 1 Recover Rooten Runtastic Samsung Galaxy S2 I9100 Samsung Galaxy S4 Sicherung Swype Tiny Flashlight Vlingo Sprachsteuerung WhatsApp Wiederherstellung Ölwechsel

Archive

  • August 2021
  • Januar 2020
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Mai 2016
  • Februar 2016
  • Oktober 2015
  • Januar 2015
  • September 2014
  • August 2014
  • März 2014
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Juli 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2011
  • Mai 2010
  • März 2009

Navigation

  • MD’s Blog
  • MD-Technologie
  • Web Developer Wiki
  • Bau Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Letzte Artikel

  • Samsung Galaxy S4 I9505: Upgrade LineageOS 14.1 auf LineageOS 18.1
  • OneDrive Sicherung mit mehreren Accounts
  • Lineageos Update / Aktualisierung bei Samsung Galaxy S4 I9505 (jfltexx)
  • Samsung Galaxy S4 I9505: Upgrade Cyanogenmod 13 auf LineageOS 14.1
  • Samsung S2 Handy vollständig, sicher löschen und formatieren
  • Ölwechsel BMW 1er 116 E87
  • Samsung Galaxy S4 I9505 mit Cyanogenmod 13 und GAPPS flashen
  • Golf 7 Kopfstützen ausbauen
  • Erfahrungsbericht Apps
  • Installation Cyanogenmod auf dem Samsung Galaxy S2 I9100 (nicht I9100G)

Letzte Kommentare

  • Heinrich in Golf 7 Kopfstützen ausbauen
  • Cyborg in Golf 7 Kopfstützen ausbauen
  • AndreaDoria in Golf 7 Kopfstützen ausbauen
  • Jochen-Carl in Golf 7 Kopfstützen ausbauen
  • Sabi75 in Golf 7 Kopfstützen ausbauen
  • Paula in Golf 7 Kopfstützen ausbauen
  • fab in Golf 7 Kopfstützen ausbauen
  • Michael Schumann in Golf 7 Kopfstützen ausbauen
  • affrofant in Golf 7 Kopfstützen ausbauen
  • Zufällige Einträge

    • Installation Cyanogenmod auf dem Samsung Galaxy S2 I9100 (nicht I9100G)
    • Golf 7 Kopfstützen ausbauen
    • Lineageos Update / Aktualisierung bei Samsung Galaxy S4 I9505 (jfltexx)
    • OneDrive Sicherung mit mehreren Accounts
    • Autofahrer – eine besondere Spezies
    • Samsung Galaxy S4 I9505 mit Cyanogenmod 13 und GAPPS flashen
    • Recover RAID 1 data from Linux LVM2 from Synology DS414j
© 2008 MD's Blog is proudly powered by WordPress
Theme designed by Roam2Rome